Aktuell
- Details
Starten Sie jetzt mit der Erstellung eines gemeinsames Buches. Dazu wählt jedes Kind seinen besten Text aus dem Tagebuch des letzten Halb- oder Schuljahres aus. Ab dem 3. Schuljahr überarbeiten die Kinder ihre Texte in Schreibkonferenzen. Vor dem Abschreiben für die Veröffentlichung werden sie rechtschriftlich korrigiert (ab Klasse 1). Jedes Kind erhält ein eigenes Beste-Texte-Buch mit Texten von allen Kindern ...
- Details
Hinweise auf Neuigkeiten der Homepage neuerdings hier: beate_lessmann
Mein Einstieg: Zusammenfassung meiner 6 Empfehlungen für den Unterricht mit ukrainischen Geflüchteten. Infos ausführlicher hier, Materialien im Downloadbereich. Die Instagram-Community lade ich herzlich ein, zu "folgen" und Beiträge zu "teilen". Es freut mich sehr, dass Kolleginnen dort Anregungen meiner Homepage ...
- Details
Mit einem Tage- bzw. Schreibbuch Kinder und Jugendliche aus der Ukraine willkommen heißen! In dieses Buch darf geschrieben werden, was man schreiben kann - Buchstaben und Wörter auf Deutsch. Und man darf auf Ukrainisch schreiben - was man möchte. Laden Sie die Geflüchteten zum Schreiben und Malen ins Tagebuch ein, indem Sie ein Einladungsschreiben auf Ukrainisch und Deutsch in das ...