Startseite Beate Leßmann

In meiner Dissertation über Autorenrunden habe ich nach den Leitideen der Handlungs- und Aktionsforschung (Altrichter und Posch 2007) die Erfahrungen der Praxis zum Ausgangspunkt genommen, um daran eine Theorie von Autorenrunden zu entwickeln. Damit ist eine Grundlagenforschung erfolgt, die empirische Projekte vorbereitet. In Kapitel 4.2 meiner Dissertation - "Perspektiven für die empirische Forschung" - stelle ich diverse Forschungsdesiderata dar und formuliere mögliche Fragestellungen für weiterführende empirische Forschungsarbeiten. Sie finden dort konkrete Anregungen für die Beforschung von Schüler- und Schülerinnentexten und von Gesprächen über Texte in Autorenrunden. Dabei werden Perspektiven für unterschiedliche Diskurse aufgezeigt. Denkbar wären Arbeiten zu Schreibkompetenzen, Diskurskompetenzen oder literalen Kompetenzen. Auch Arbeiten, die in besonderer Weise kindheitsforschende Perspektiven einnehmen, wären vielversprechend. Vielleicht lesen Sie selbst (S. 463 - 468):

Kurzpräsentation auf der Tagung des Open-Access-Projekts "Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik" (SLLD 2020) - ein 7-minütiger Einblick in meine Dissertation

Kurzvortrag: Autorenrunden - Kinder entwicklen literale Kompetenzen (SLLD 2020)

Eine Bachelor-, Masterarbeit in der Uni oder eine Hausarbeit im Referendariat ist eine gute Möglichkeit, sich vertiefend mit einem der Aspekte dieser Homepage auseinanderzusetzen.

Im Laufe der Jahre haben mir immer wieder Kollegen und Kolleginnen berichtet, dass sie über den einen oder anderen Aspekt des hier vorgestellten Konzepts eine Bachelor-, Master-, Examensarbeit...

Wer an Kindertexten forschen möchten, und dies ggf. auch longitudinal an Texten, die über einen Zeitraum von vier Jahren Grundschule innerhalb der Schreibzeit entstanden, kann um einen Zugang zu Texten aus meinem Datenkorpus bitten,. Bei Interesse bitte ich um ein ca. einseitiges Exposé der Forschungsidee und um Angabe der Universität und des zuständigen Fachbereichs. Nehmen Sie bitte per Mail Kontakt mit mir auf.

Lehrkräfte, die Vorhaben dieser Art unterstützen würden, indem sie Texte aus der Schreibzeit von Jahrgang 1 bis 4 für die Forschung zur Verfügung stellen, können sich ebenfalls bei mir melden, um sich über datenschutztechnische und andere Vorgaben diesbezüglich zu informieren.

Wenn Sie eine Forschungsarbeit vorbereiten und Erfahrungen aus der Praxis der Ausgangspunkt Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sein sollen, benötigen Sie neben einer geeigneten Forschungsfrage im Fall einer empirischen Arbeit entsprechende Daten.

Da ich über viele Jahre Texte von Kindern gesammelt und Lernprozesse in vielfältiger Form dokumentiert habe, ...

Wer an Autorenrunden forschen möchten, und dies ggf. auch longitudinal an Autorenrunden, die über einen Zeitraum von vier Jahren Grundschule innerhalb der Schreibzeit audio- oder videographiert wurden, kann um einen Zugang zu Aufnahmen aus meinem Datenkorpus bitten. Neben den Aufnahmen existiert ein Tool an Transkriptionen, die im Prozess der Entstehung sind. Im Sinne einer Gemeinschaft von Forschenden

Die Würde des Menschen: unantastbar!

Mit der Aktion Artikel 1 GG in jedes Klassenzimmer! möchte ich Lehrkräfte anregen, die ersten sechs Worte aus Artikel 1, Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) in das eigene Klassenzimmer zu tragen und mit den Lernenden darüber zu sprechen, was „Würde“ meint, was „unantastbar“ heißt, und welche Bedeutung das „Grundgesetz“ hat.

Kostenloses Materialpaket für alle Jahrgänge - zum Weiterleiten. Ideen von Kolleg:innen

Weiterlesen ...

Ich lieb den Frühling ... - Anregungen für den Unterricht

Anregungen für alle Jahrgänge
Blütenzauber: Blüten gestalten und mit der Arbeit an Nomen und Schiebewörtern verbinden,
Frühlingshafte Lese-Hör-Texte (und Lieder) zum Lesen und gleichzeitigen Mithören (bzw. Mitsingen)
Leselisten für Lesebeginn, LRS, DaZ
Rechtschreibung integrieren: Rechtschreibgespräche und Wortschatzarbeit, Überprüfen: Rechtschreibarbeit "Ich lieb den Frühling ..."

Weiterlesen ...

Leseband bzw. Lesezeit: Konzept und Material für 20 Minuten Leseübung

Mehrfach in der Woche 20 Minuten Leseübungszeiten - so sehen es einige Bundesländer vor, um Basiskompetenzen im Lesen zu fördern.

Mein Konzept für die Klasse oder die ganze Schule:

  • Training basaler Kompetenzen und Lesen von Literatur
  • Individuelle, kooperative und gemeinsame Lernphasen
  • ritualisierter Ablauf

 

Hilfreiches Werkzeug: Lesepläne

  • für die Lehrkraft zur Organisation der 20 Minuten
  • für die Lernenden, damit sie wissen, woran sie arbeiten
  • zur Dokumentation
Weiterlesen ...

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Sich mit anderen vernetzen

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Material downloaden

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Unterricht live erleben

 

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

fragen und antworten zur anlauttabelle a4 einzelseiten

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

arrow rightFragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Back to top